Dr. Andreas Scheuermann

"Seit ihrem Aufkommen ist die „Praise-and-Worship“-Musik eng mit charismatischer Spiritualität assoziiert und verknüpft. Viele Phänomene in den charismatischen Bewegungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem individuellen „Erleben“ der Gegenwart Gottes großen Raum bieten: Zungengebet,  prophetische Worte und Bilder, stark empfundene Emotionen in der Lobpreis- und Anbetungszeit vermitteln den Eindruck, dass Gottes Gegenwart und sein unmittelbares Wirken an uns Menschen „fassbar“ wird. Einerseits nimmt dies nicht nur die Sehnsucht und das Bedürfnis vieler Menschen im 21. Jahrhundert auf, sondern auch die biblischen Berichte über Gottes Wirken ernst. Andererseits wird nicht zu Unrecht immer wieder dort auf die Gefahren von Manipulation hingewiesen, wo im Gottesdienst durch Musik und bewusst gestaltete Atmosphäre Emotionen stimuliert werden oder wo Menschen mit dem Anspruch eines sehr spezifischen, unmittelbar empfangenen Wort Gottes auftreten. Im Seminar wollen wir uns mit diesem Erlebnis-Fokus in charismatischer Spiritualität auseinandersetzen und überlegen, wo Chancen und Grenzen für die Spiritualität im Gottesdienst liegen."

Veranstalter

Partner:

Trägerkreis:

Bistum Essen

CVJM-Westbund

Entschieden für Christus (EC) e.V.

Ev. Kirchenkreis Bochum

Ev. Kirche im Rheinland

Ev. Kirche von Westfalen

Ev. Pop-Akademie Witten

Geistliche Gemeinde-Erneuerung Westfalen (GGE Westfalen)

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen (IAFW)

Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste Westfalen (igm)

juenger - Ev. Jugend von Westfalen

Stadtdekanat Bochum und Wattenscheid

Stiftung Creative Kirche

Vereinte Evangelische Mission (VEM)

Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Ev. Kirche im Rheinland